Mutter oder Vater und Kind

Donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr
Michelle Baumann
Tel.: 02403-65796



Im Vordergrund stehen beim Eltern-Kind-Turnen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten, die man zu Hause nicht hat; z.B. ein Schwungtuch mit seinen Wellenbewegungen, Seile, Bänke und Kästen zum Klettern, Schaukeln, Schwingen und Rutschen.
Das Spiel mit Bällen schult die Grobmotorik und Reaktionsfähigkeit.
Da sich viele Kinder in diesem Alter noch nicht für längere Zeit von ihrer Bezugsperson trennen mögen, bleiben Mutter oder Vater, Oma oder Opa während der Turnstunde dabei.

Die gemeinsame wöchentliche Turnstunde gibt den Kleinen aber auch die Möglichkeit, erste Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen und soziales Verhalten zu lernen.


Mädchen und Jungen von 3 bis 6 Jahren

Montags von
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Zeitfenster nach Rücksprache mit der Übungsleiterin)
Rabea Peiter

 

Mit Spiel und Spaß wird bei den Kindern ab 3 Jahren die Lust an der sportlichen Bewegung geweckt. Zum Einsatz kommen Reifen, Bälle, Seilchen und Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Joghurtbecher und vieles mehr. Aber auch Großgeräte, wie Kasten, Reck und Schwebebalken werden von den Kindern erobert. Am Boden werden die ersten Versuche bei der Rolle vorwärts und rückwärts, im Handstand und Rad gemacht.

Die ersten „Turnerfolge“ werden bei Wettbewerben, wie z.B. Turnerwettstreit … gezeigt.
 

Mädchen von 6 bis 15 Jahren

Dienstags von 16:30 bis 17:45 Uhr
Ansprechpartnerin: Annemie Neumann
Telefon 02403 66687

 

Turnen an Geräten wie Sprung, Reck, Balken und Boden eröffnet Möglichkeiten, kreativ mit dem Körper umzugehen, aber auch Grenzen zu erkennen.
Durch abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben und durch vielfältiges Ansprechen aller Sinne können die Wahrnehmungsfähigkeit verbessert, die Sinne geschärft und die allgemeine Lernfähigkeit gefördert werden.
Den eigenen Körper und die eigene Belastungsfähigkeit einschätzen zu können, ist von Bedeutung für die Entwicklung des Körper- und Selbstbildes.
Auch Anspannungs-/Entspannungsfähigkeit sowie die Freude an interessanten und neuen Körpererfahrungen  gehören ebenso in diesen Bereich wie auch viele Spiele.


 

>> Zur Startseite